Disney-Clipart

Wikki-Die Panzerknacker

 

 
 
 
 
 
 
 Handlung


Die Panzerknacker (engl. Beagle Boys Inc.) sind eine Einbrecherbande, die es in vielen Comics auf Dagoberts Geldspeicher abgesehen haben. Kennzeichnend für sie sind ihre Sträflingsnummern (176-167, 176-176, 176-617, 176-671, 176-716, 176-761, 176-???, Nummern variieren ja nach Anzahl der Panzerknacker), die sie immer auf der Brust tragen. Außerdem werden sie fast immer mit schwarzer Maske dargestellt (eines der wenigen Beispiele anderer Art findet sich in der Geschichte Die Zebramuschel in LTB Nr. 1, wo sich zwei ihrer Vertreter bei Onkel Dagobert als Geschäftsleute „Panz & Knack“ vorstellen).

Das Gehirn der Bande ist, vor allem bei italienischen Zeichnern, ihr Großvater Opa Knack, der in einigen Geschichten mit einem Schild mit dem Text „Begnadigt“ auftaucht. Die Panzerknacker bezeichnen sich meist selbst als „Panzerknacker AG“. Ihre Väter (176-617, 176-167, 176-716) machten in den Geschichten von Rosa und Barks bereits zusammen mit ihrem Vater Käpt'n Knack dem jungen Dagobert das Leben schwer. Die erste Generation bestand damals aus Flusspiraten auf dem Mississippi.

Manchmal sind zu den „üblichen“ Panzerknackern weitere vertreten:

  • Iku mit Sträflingsnummer 176-IKU für „IQ“, also Intelligenzquotient
  • Opa Knack mit der Aufschrift Begnadigt.
  • Vetter Nebel mit Sträflingsnummer NEBEL, der mittels seiner Mütze eine Nebelwolke um sich herum erzeugen kann. Meistens ist diese (aufgrund von Ventilatoren oder Wind) nicht von langer Dauer.
  • Selten taucht noch ein Kollege mit der Aufschrift VIP auf, was Very Important Panzerknacker bedeutet. Das ist abgeleitet von Very Important Person (sehr wichtige Person), eine Bezeichnung, die z.B. für Prominente verwendet wird.
  • Seltener werden die Panzerknacker durch ihren immer hungrigen, „Glück bringenden“ Hund Achtmalacht unterstützt, welcher eine Plakette mit der Aufschrift „64“ um seinen Hals trägt. In einigen Geschichten ist auch eine Katze mit von der Partie.

176-167 ist in einigen Geschichten als notorischer Liebhaber von Backpflaumen charakterisiert. Oft hängt in der Stammzelle der Panzerknacker ein Bild einer älteren Frau mit schwarzer Maske, Oma Panzerknacker, die besonders in der Fernsehserie DuckTales anstelle von Opa Knack auftritt .

Die englische Abkürzung „BB“ (= Beagle Boys) wird in der deutschen Übersetzung häufig zu „PB“ oder „PK“ retuschiert, was als Panzerknacker-Bande interpretiert wird.

Die Panzerknacker AG ist, wie in LTB Nr. 58 zu erfahren ist, eine internationale Organisation und hat unter anderem Vertretungen auf dem australischen Kontinent und auf Kreta. Die Befehlsgewalt geht aber voll und ganz von den Entenhausener Panzerknackern aus; die drei unmittelbaren „Kumpels“ um Opa Knack herum werden in dieser Geschichte auch „Führungs-“ oder „Befehlsstab“ genannt.

Ab und zu werben die Panzerknacker sogar fremde Verbrecher an und lassen sie Teil der AG werden. Die Panzerknacker treten auch ab und zu mit Gundel Gaukeley, Kater Karlo, Mac Moneysac, Klaas Klever und dem Schwarzen Phantom in Verbindung.

 
 
 
 Hintergrund


 

 

Die Panzerknacker (engl. Beagle Boys, ital. I Bassotti) sind eine Verbrecherbande, deren oberstes Ziel es ist, Dagobert Duck um sein Barvermögen zu berauben. Sie agieren oft in Form einer Verbrecherorganisation („Panzerknacker AG“) und tragen Masken und Sträflingskleidung. Zu unterscheiden sind sie äußerlich nur durch ihre Häftlingsnummern, die sich in den heutigen Comics üblicherweise aus der Nummer 176 sowie einer per Binde- oder Schrägstrich angefügten weiteren Kombination der Ziffern 1, 6 und 7 zusammensetzen. Mit ihren Nummern sprechen sie sich gewöhnlicherweise auch an. Erika Fuchs gab mindestens drei der Panzerknacker Vornamen: Ede, Max und Otto (siehe die Barks-Geschichten "Der arme reiche Mann", "Der Kugeltank" und "Die Panzerknacker gehen auf den Leim"). Die Mitglieder der Organisation sind in fast allen Geschichten Brüder, manchmal werden sie allerdings auch als Cousins bezeichnet.

Name Sträflingsnummer äußere Merkmale
Karlchen Knack 176 167 kleinwüchsig, agiert meistens als Anführer
Burger Knack 761 176 dick, hat Gebissspuren in seinem Schild
Kuno Knack 716 167 nach Bankjob der stärkste Knacker, ihm fehlt ein Zahn
Schlabber Knack 716 167 schlabbrig gekleidet; Knick im Schild
Babyface Knack 176 167 Propellermütze
Knubbel Knack 671 761 im Jazz-Style gekleidet, hat eine poetische Ader, der englische Name wechselt zu Bebop in einer Episode
Bankjob Knack 176 671 der stärkste Knacker, hat großes Kinn; führt die Bande an, wenn Karlchen nicht dabei ist
Bomberknacker 117 671 ähnelt Bankjob
Oma Knack kein Schild Oma (bzw. Mutter) der DuckTales-Knacker
Megabyte Knack ? sozusagen der DuckTales-Pendant zu IQ-176
 
 
 
 
 
Idee, Text, Grafik und Design
2009-2010 © disney-clipart.de
Alle Clipart-Grafiken sind dem © Disneyunternehmen
Urheberrechtlich geschützt.
Andere Grafiken unterliegen dem Copyrightschutz
des jeweiligen Inhabers.
Rechtliche Hinweise siehe
Impressum

Manche Texte unterstehen einer Lizenz dem jeweiligen
Autor/Inhaltsinhaber 
siehe unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden