|
Handlung

Taran ist ein Schweinehirt, der von einer Karriere als großer Kämpfer träumt. Doch er muss die Tagträume schon bald zur Seite legen, da sein weissagendes Schwein Hen Wen von einem bösen Herrscher, dem Gehörnten König, entführt wird. Der Bösewicht hofft, dass Hen Wen ihm den Weg zum schwarzen Kessel zeigen kann, welcher die Macht besitzt, eine gigantische Armee unbesiegbarer Untoter zu erschaffen. Mit der Hilfe der sturen Prinzessin Eilonwy, einem aufbrausenden Barden und einer drangsalierenden Kreatur namens Gurgi versucht Taran, die Welt von Prydain vor dem Gehörnten König zu retten. Bei seinen Treffen mit Hexen, Elfen, magischen Schwertern und dem schwarzen Kessel selbst, lernt Taran, was es wirklich heißt, ein Held zu sein, und dass einige Dinge wichtiger sind als Ruhm und Glanz |
|
|
Darsteller |
|
|
Hintergrund
 |
|
Taran und der Zauberkessel ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der Regisseure Ted Berman und Richard Rich aus dem Jahr 1985. Es ist der 25. abendfüllende Zeichentrick-Kinofilm der Walt Disney Studios. Er basiert auf den ersten beiden Büchern der Chroniken von Prydain von Lloyd Alexander.
- Der Film kostete etwa 44 Millionen US-Dollar, spielte jedoch nur 21 Millionen und damit weniger als die Hälfte wieder ein.
- Als erster Film der Walt Disney Studios enthält Taran und der Zauberkessel computeranimierte Sequenzen.
- Taran und der Zauberkessel ist nach Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte der erste Film der Disney Studios, welcher von der FSK eine Freigabe ab 6 Jahren bekam.
- Die Vision mit dem Gehörnten König, die Hen am Anfang des Films hat, ist eine wiederverwendete Szene aus der im Film Fantasia auftauchenden Sequenz Eine Nacht auf dem kahlen Berge.
- Unter anderem war Taran und der Zauberkessel die Vorlage zu der Fernsehserie Gummibärenbande, wobei man besonders alte Entwürfe wieder verwendete.
|
|
|
|
|
 |
|
|
Idee, Text, Grafik und Design
2009-2010 © disney-clipart.de
Alle Clipart-Grafiken sind dem © Disneyunternehmen
Urheberrechtlich geschützt.
Andere Grafiken unterliegen dem Copyrightschutz
des jeweiligen Inhabers.
Rechtliche Hinweise siehe
Impressum |
Manche Texte unterstehen einer Lizenz dem jeweiligen
Autor/Inhaltsinhaber
siehe unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de |
|
|
|
|
|