|
Handlung

Die Glücksbärchis leben zusammen mit dem Wolkenwächter (Cloud Keeper) und kleinen, fliegenden Sternen und Herzen im Wolkenland (Kingdom of Caring), das aus dem Herzbärchiland (Care a lot), dem Wald der Gefühle (Forest of Feelings) und dem Paradiesischen Tal (Paradise Valley) besteht. Dort oben wachen sie über die Menschen, vor allem über die Kinder. Wenn Schwierigkeiten auftreten, versammeln sich alle Glücksbärchis im Herzsaal (Hall of Hearts) und lesen anhand ihres Glücksbarometers die Gefühle der Menschen ab. Immer wenn jemand ein Problem hat, erscheinen die Bärchis mit ihrem Wolkenmobil oder durch den Regenbogenstrahl und helfen weiter. Zur Not setzen sie ihre Glücksstrahlen ein, Strahlen aus Liebe und Glück, und verbannen so negative Gefühle.
Jedes Glücksbärchi hat seine eigene Farbe und sein eigenes Symbol auf dem Bauch, allerdings wurde das Aussehen mancher Bärchis seit den 80er Jahren verändert. Anfangs existierten nur zehn Glücksbärchis, doch die Familie der Bärchis wurde im Laufe der Zeit immer wgeeiter ausdehnt.
|
|
|
Darsteller |
|
|
Hintergrund
 |
|
1981 wurden von der Glückwunschkartenfirma American Greetings mit Sitz in Cleveland neue Grußkartenfiguren, die Glücksbärchis, entworfen. Die originalen Zeichnungen stammen von Elena Kucharik. Diese kleinen, knuddeligen Bärchen fanden so viel Anklang bei den Kunden, dass 1983 eine ganze Palette von Merchandising-Produkten auf den Markt kam, wie Plüschbären, Sammelfiguren, Bücher, Stickeralben und auch Bettwäsche. Inzwischen existiert auch das PC-Spiel “Catch a star”.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Idee, Text, Grafik und Design
2009-2010 © disney-clipart.de
Alle Clipart-Grafiken sind dem © Disneyunternehmen
Urheberrechtlich geschützt.
Andere Grafiken unterliegen dem Copyrightschutz
des jeweiligen Inhabers.
Rechtliche Hinweise siehe
Impressum |
Manche Texte unterstehen einer Lizenz dem jeweiligen
Autor/Inhaltsinhaber
siehe unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de |
|
|
|
|
|