|
Handlung

Die Länge einer Folge beträgt jeweils ca. 10 Minuten. Bob der Baumeister betreibt einen Bauhof in Bobhausen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Wendy und den sprechenden Fahrzeugen und Geräten erledigt er alle Arbeiten, die in der kleinen Gemeinde anfallen. Dabei stehen Konfliktauflösung, Teamarbeit, soziales Verhalten und verschiedene Lernfähigkeiten im Vordergrund. Die Vermittlung dieser Kompetenzen geschieht durch Geschichten vom Reparieren, Bauen, Baggern, Malern, Klempnern bis hin zum Gartenbau. Bob und sein Team sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Die zweifelnde Frage „Can we fix it?“ (Können wir das schaffen?) wird meist im Chor mit einem zuversichtlichen „Yes we can!“ (Yo, wir schaffen das!) beantwortet. Eine realistische Darstellung handwerklicher Tätigkeiten erfolgt nicht.
Das Team besteht aus leicht anthropomorphisierten Baumaschinen, die ihre Scheinwerfer wie Augen rollen oder ihr Kühlergitter wie einen Mund verziehen können, um Gefühle auszudrücken. Sie sind relativ realistisch als Fahrzeuge, aber gleichzeitig als menschliche, individualisierte Figuren gestaltet. |
|
|
Darsteller |
|
|
Hintergrund
 |
|
Bob der Baumeister (Schweiz: Bob de Boumaa) ist eine Fernsehserie für Kinder, in der die Figuren mit Hilfe der Stop-Motion-Filmtechnik animiert werden. Die Serie wurde von den Hot Animation Studios in einer dreijährigen Phase nach einer Idee von Keith Chapman entwickelt. Premiere der ersten Folge war im April 1999 auf BBC One. Die Serie wird inzwischen in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt.
|
|
|
|
Award
 |
|
Goldene Schallplatte
- 3x in Gold für Hörspielfolgen 1-3
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Idee, Text, Grafik und Design
2009-2010 © disney-clipart.de
Alle Clipart-Grafiken sind dem © Disneyunternehmen
Urheberrechtlich geschützt.
Andere Grafiken unterliegen dem Copyrightschutz
des jeweiligen Inhabers.
Rechtliche Hinweise siehe
Impressum |
Manche Texte unterstehen einer Lizenz dem jeweiligen
Autor/Inhaltsinhaber
siehe unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de |
|
|
|
|
|