|
Handlung

Im Paris des Jahres 1910 setzt die ebenso betagte wie vermögende Madame Adelaide Bonfamille ihre geliebten Katzen als Erben ein und enttäuscht mit diesem skurrilen Testament ihren treuen Butler Edgar, der sich ebenfalls größere Chancen auf das wohl beträchtliche Erbe ausrechnete. Um diese Chancen zu wahren, lässt der Butler nun die begünstigte Katzenfamilie verschwinden, indem er sie weit entfernt von der Hauptstadt aussetzt.
Der Film erzählt nun einem Abenteuerroman gleich vom Versuch der Katzenfamilie, wieder zurück nach Hause zu gelangen. Die stammbaumgeadelte AngorakatzeDuchesse und ihre drei Kinder namens Marie, Berlioz und Toulouse bestehen mit Humor und verschiedenen gesungenen Liedern zuletzt alle Herausforderungen und gelangen mit Hilfe des Straßenkaters Thomas O'Malley (vollständig: Abraham de Lacey Giuseppe Casey Thomas O'Malley), einer Straßenkatzenband unter Führung von dessen Freund Swingy, des Bluthundes Napoleon und seines Basset-Freundes Lafayette und diverser weiterer tierischer Helfer zuletzt wieder nach Paris zurück.
|
|
|
Darsteller |
|
|
Hintergrund
 |
|
Aristocats (Originaltitel: The Aristocats) ist der 20. abendfüllende Zeichentrickfilmder Walt-Disney-Studiosaus dem Jahr 1970. Der Film kostete etwa 4 Millionen Dollar und spielte ungefähr 18 Millionen in den Kinos ein. Es ist zudem der erste Disney-Film, bei dessen Produktion Walt Disneyüberhaupt nicht mitwirkte.
Für die Produktion selbst wurden innerhalb von vier Jahren unter Milt Kahl, Ollie Johnston, Frank Thomas und John Lounsbery 325.000 Zeichnungen, 1125 Szenenbilder und 900 Hintergründe angefertigt und von Tom Acosta geschnitten.
|
|
|
|
Award
 |
|
- 1973: Goldene Leinwand
- 1981: Goldene Leinwand mit Stern
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Idee, Text, Grafik und Design
2009-2010 © disney-clipart.de
Alle Clipart-Grafiken sind dem © Disneyunternehmen
Urheberrechtlich geschützt.
Andere Grafiken unterliegen dem Copyrightschutz
des jeweiligen Inhabers.
Rechtliche Hinweise siehe
Impressum |
Manche Texte unterstehen einer Lizenz dem jeweiligen
Autor/Inhaltsinhaber
siehe unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de |
|
|
|
|
|